Praxisbuchs „selbst. bestimmt. wohnen.“ für den Bereich Migration und Wohnen

Liebes Team von unserVETO,

Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf – es steht für Ankommen, Sicherheit und bildet die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe. Besonders für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte markiert das Ankommen in einer eigenen Wohnung einen entscheidenden Schritt in Richtung selbstbestimmtes Leben. Doch der der Weg dorthin bleibt für viele eine Herausforderung und ist ohne die Unterstützung von Communities, Ehrenamtlichen sowie Fach- und Beratungsstellen oft kaum erreichbar.

Genau hier setzt unser Praxisbuchselbst. bestimmt. wohnen.“ an, auf das wir Sie hiermit gerne aufmerksam machen möchten und uns freuen würden, wenn Sie es vielleicht auch in Ihrem Netzwerk teilen und so dazu beitragen könnten, dass es noch mehr Menschen erreicht, die in dem Bereich Flucht, Migration und Wohnen arbeiten.

Das Buch ist im Rahmen des bundesweiten des bundesweiten Projektverbundes „WosU–reloaded (Wohnen statt Unterbringung)“ unter der Koordination von der Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH und in enger Zusammenarbeit mit ZAM e.V., Diakonisches Werk Augsburg, MoveGLOBAL e.V., Afropa e.V. und dem Haus der Kulturen – Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. entstanden. Neben der Vorstellung von Good-Practice Beispielen liefert es einen umfassenden Überblick über bewährte Konzepte, innovative Projekte und praxisnahe Lösungsansätze an der Schnittstelle von Wohnen, Migration und Wohnungsnotfallhilfe. Ergänzt durch zahlreiche Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele zeigt das Buch Möglichkeiten und Wege auf, wie Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte bei der Suche und dem Erhalt von Wohnraum unterstützt werden können und bietet damit eine wertvolle Unterstützung für alle, die in dem Bereich tätig sind oder tätig werden wollen.

Mehr Informationen finden Sie entweder unter www.selbst-bestimmt-wohnen.de oder in dem Dokument im Anhang. Sollten Sie noch mehr Informationen benötigen, freue ich mich von Ihnen zu hören. Gerne stellen wir das Buch (oder einzelne Themen und Aspekte) auch einmal persönlich oder im Rahmen einer Veranstaltung vor – beispielsweise auf einem Ihrer Asylgipfel oder ähnlichen Formaten.

Viele Grüße

Corinna Höckesfeld
Projektkoordination

Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH

Wohnen statt Unterbringung – reloaded
gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration und Integration

*     Telefon 0821 907 99 730
*     E-Mail corinna.hoeckesfeld@tuerantuer.de
*     Wertachstraße 29, 86153 Augsburg
*    wohnprojekt-augsburg.de


Geschäftsführung: Tülay Ates-Brunner und Stephan Schiele; Registergericht Augsburg, HRNr HRB 20966