Heimat ERlangen Aktuell – April

Liebe Ansprechpartner*innen und liebe Kooperationspartner*innen,

wir möchten Euch über die kommenden Veranstaltungen des Projektes Heimat ERlangen auf dem Laufenden halten. 

Was gibt es Neues bei uns?

Die im März begonnenen Sprachkurse sind gut angelaufen. In den Sprach-Cafés und Sprach-Kakaos haben wir noch einige Plätze frei. Nachzügler*innen sind herzlich willkommen!:-) 

Eine größere Veranstaltung, „Women International in Erlangen„, steht vor der Tür: Nächsten Dienstag, am 8. April 2025 findet unsere Informations- und Jobbörse nur für Frauen im Erlanger Rathaus (1. OG.) mit hoffentlich vielen Gästen statt. Wir möchten uns an dieser Stelle für Eure Unterstützung bedanken, indem ihr „Euren Frauen“ von der Jobbörse erzählt. Die Jobbörse ist eine tolle Möglichkeit, sich zu informieren, auch wenn der Wunsch zu arbeiten noch nicht da ist oder noch nicht in Frage kommt. 

Die andere große Veranstaltung ist die Lange Tafel der Kulturen, die dieses Jahr am 18. Mai 2025 in Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark stattfindet.

Unser Programmheft für das Frühjahr/Sommer 2025 ist online zu finden unter: https://www.heimat-erlangen.de/projects-3-1

     * * * *

Um möglichst viele Frauen und Familien mit Migrationsgeschichte zu erreichen, bitten wir um eure Unterstützung.

Bitte macht die Frauen und Familien auf unser Angebot aufmerksam und leitet die Plakate gerne weiter. Diese findet ihr einzeln im Anhang.

* * * *

SPRACH-CAFÉS 

https://www.efie-erlangen.de/WP/wp-content/uploads/2025/04/SC_Fruehjahr_2025-6-Gruppen.png

Die „Sprach-Cafés“ sind eine Art Sprach-Stammtisch für zugewanderte Frauen. Ziel ist es, die Deutschkenntnisse der Teilnehmerinnen in einem geschützten und akzeptierenden Raum zu verbessern. In gemütlicher Atmosphäre können die Frauen bei einer Tasse Kaffee gemeinsam die Sprache üben.

Anfang März starten die neuen Sprach-Cafés mit sechs Gruppen an verschiedenen Orten in Erlangen. Man kann sich jederzeit anschließen.

Anmeldung per E-Mail unter info@heimat-erlangen.de

Weitere Informationen zu den Sprach-Cafés: www.heimat-erlangen.de/sprach-cafes

SPRACH-KAKAOS 

https://www.efie-erlangen.de/WP/wp-content/uploads/2025/04/SK-Fruehjahr-2025-1.png

Der „Sprach-Kakao“ unterstützt Kinder mit Deutsch als Zweitsprache spielerisch beim Spracherwerb. Das Angebot richtet sich an 4 bis 6-jährige ohne sonderpädagogischen Förderbedarf, die bereits ihre Muttersprache beherrschen.

Anfang März starteten unsere drei neue Sprach-Kakao-Gruppen. Zwei der Gruppen sind Intensivkurse mit zwei Terminen pro Woche: die Gruppe „Elsa“ in der Villa und die Gruppe „Rapunzel“ im Müttertreff. Die dritte Gruppe, „Bambi“, trifft sich einmal wöchentlich in der Villa. 

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter: www.heimat-erlangen.de/sprach-kakao.

WOMEN INTERNATIONAL IN ERLANGEN – WEGE IN DEN BERUF

https://www.efie-erlangen.de/WP/wp-content/uploads/2025/04/Programm_Women-International-1-1.png

Women International in Erlangen ist eine kostenfreie Informations- und Jobbörse für zugewanderte Frauen in Erlangen. Ziel ist es, Frauen mit Migrationshintergrund niederschwellig über berufliche Möglichkeiten und Wege in den Arbeitsmarkt zu informieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Frauen, die keine für den deutschen Arbeitsmarkt verwertbare Ausbildung oder Qualifikation haben oder deren schulische Laufbahn unterbrochen wurde.  

Eine Besonderheit der Veranstaltung ist das Podiumsgespräch mit zugewanderten Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen (den sog. Role Models), die den Einstieg in den Arbeitsmarkt geschafft haben. Diese Frauen berichten über ihre Erfahrungen, sprechen über Herausforderungen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und geben Einblicke in die Arbeitsrealität, die Bedeutung von Sprachkenntnissen und die Veränderung traditioneller Rollenbilder. 

Die Jobbörse findet in Kooperation mit dem Ausländer- und Integrationsbeirat (AIB) der Stadt Erlangen, der Agentur für Arbeit Fürth – Geschäftsstelle Erlangen, dem Jobcenter der Stadt Erlangen und der Volkshochschule Erlangen statt.

Eine mehrsprachige Kinderbetreuung für alle Altersgruppen und Dolmetscherinnen für verschiedene Sprachen (Arabisch, Englisch, Persisch, Ukrainisch, Russisch und Französisch) stehen den Besucherinnen ebenso KOSTENFREI zur Verfügung. 

Anmeldung nicht erforderlich.

Zeit und OrtDienstag, den 8. April 2025, 9:00-12:00 Uhr im Rathaus Erlangen (1.OG)

Informationen in anderen Sprachen: https://www.heimat-erlangen.de/women-international-in-erlangen

LANGE TAFEL DER KULTUREN 2.0 – BRUNCH

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in veränderter Form statt – als offener Brunch mit Tischgesprächen auf Augenhöhe zu den Themen Alltagsdiskriminierung, Ablehnung, Vielfalt und Demokratie. Ziel ist es, die Erlanger Stadtgesellschaft für diese Themen zu sensibilisieren und den interkulturellen Austausch zu stärken. Die Veranstaltung lädt alle Interessierten dazu ein, sich aktiv einzubringen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für ein respektvolles Miteinander zu entwickeln.

Neben der kulinarischen Reise erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm:
📌 Tischgespräche über Vorurteile, Vielfalt und Demokratie
📌 Ideenwerkstatt, bei der Wünsche und Erwartungen gesammelt werden
📌 Begleitprogramm mit Kurzfilm und Fotoausstellung.

Die Lange Tafel der Kulturen findet in Kooperation mit dem Treffpunkt Röthelheimpark statt.

Zeit und OrtSonntag, den 18. Mai 2025, 11:00-14:00 Uhr im Treffpunkt Röthelheimpark, großer Saal (Schenkstraße 111.)

Weitere Informationen: https://www.heimat-erlangen.de/ltdk2025

LANGE TAFEL DER KULTUREN 2.0 – FOTOAKTION

In einer Gesellschaft, die immer vielfältiger wird, möchten wir mit einem Fotoaktion die Schönheit und Bedeutung von Vielfalt in all ihren Facetten sichtbar machen. Unter dem Thema „Vielfalt“ laden der Treffpunkt Röthelheimpark und das Projekt Heimat ERlangen Sie ein, Ihre persönliche Sicht auf dieses Thema durch Fotografie festzuhalten und zu teilen.

Was bedeutet Vielfalt? Ob in der Kultur, in der Familie, in der Natur oder im Beruf Vielfalt begegnet uns überall und auf ganz unterschiedliche Weise. Wir möchten wissen, wie Sie dieses Thema erleben und wie es sich in Ihrem Alltag widerspiegelt. 

Was macht Vielfalt für Sie besonders? Wie kann man das Zusammenleben von Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven in einem Bild einfangen? Teilen Sie Ihre Sichtweise und zeigen Sie uns, wie facettenreich das Leben sein kann! 

Ausstellung der Fotos: Die ausgewählten Fotos werden am 18. Mai 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Lange Tafel der Kulturen“ ausgestellt. 

EinsendeschlussEnde April 2025

Weitere Informationen: https://www.heimat-erlangen.de/ltdk2025

UNSER BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT

In Absprache mit der Integrationsberatung der Stadt Erlangen unterstützt das Projekt Heimat ERlangen ab sofort zugewanderte Familien und Frauen in verschiedenen Lebensbereichen:

  • Hilfe bei der Anmeldung in Kindergarten & Schule
  • Unterstützung bei wichtigen Dokumenten für Kinder
  • Bewerbungshilfe & Berufsberatung für Frauen
  • Tipps & Begleitung bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung beim Schriftverkehr mit Behörden etc.

Termin: vormittags, nach vorheriger Absprache.

Wir wünschen Allen einen sonnigen April und ein frohes Osterfest!

Melinda Wiesler & Rosanna Mestice 

Projekt Heimat ERlangen

Perspektive für Frauen und Familien mit Migrationshintergrund schaffen

Träger: Mütter- und Familientreff Erlangen e.V.

Drausnickstraße 82

91052 Erlangen

Tel: 09131 26568

Mobil: 0157 3386 7565

Website: www.heimat-erlangen.de

Facebook: @heimaterlangen

Instagram: @heimat_erlangen

Bürozeiten: von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr

Das Projekt Heimat ERlangen wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.